weniger genervt gelassener erziehen

Weniger genervt – gelassener Erziehen

Es gibt ja nichts Schlechtes, das nicht auch für etwas gut ist. So hat unsere Oma oft gesagt und in diesem Punkt hat sie wirklich recht. Ich habe das in der äußerst schwierigen Babyzeit mit meinem Sohn erfahren. Sie hat mich Geduld gelehrt von der ich nicht weiß, ob ich …

Weiterlesen …

Giraffensprache Gewaltfrei kommunizieren

Gewaltfreie Kommunikation – Kindgerecht zur Giraffensprache

Gewaltfreie Kommunikation bedeutet rücksichtsvoll miteinander umzugehen, Konflikte offen anzusprechen, Lösungen zu erarbeiten und vor allem: einander akzeptieren und die Bedürfnisse aller Beteiligten zu achten. Das alles sind wunderbare Ansätze. Doch manchmal ist es schwer das im Alltag gut umzusetzen. Für mich als Mutter ist es nicht nur wichtig, mich im …

Weiterlesen …

Mein Kind gehorcht nicht hört nicht

Mein Kind hört nicht – wenn Kinder nicht kooperieren

Von seinem Kind echten Gehorsam zu verlangen, ist sicherlich ein Relikt aus alter Zeit. Kinder müssen heute nicht mehr blind gehorchen, sie sollen allerdings kooperieren – mit den Eltern zusammenarbeiten. Wir Eltern wollen (in den meisten Familien) diejenigen sein, die in der Familie den Ton angeben und die Richtung weisen. …

Weiterlesen …

Nicht sehr konsequent – diese Erwachsenen

Ich möchte mit diesem Text niemandem ein schlechtes Gewissen machen. Dieser Text entspringt meiner Fantasie. Ich greife auf, was ich gefühlt und beobachtet habe. Der Text soll nicht anklagen, er soll nicht darstellen was wir für schlechte Eltern sind. Ich hoffe im Gegenteil: Er erinnert an Reflexion. So ist er …

Weiterlesen …

Kind wurde gebissen

Mein Kind wurde gebissen: Was soll ich jetzt tun?

Wenn Kinder beißen ist das wirklich unangenehm. Für die, die gebissen wurden, aber auch für die Eltern des Beißers. Denn natürlich haben Eltern in der Regel ein schlechtes Gewissen und wollen die Beißattacken gerne abstellen. Doch das ist gar nicht so einfach. Glaub mir, als mein Sohn kleiner war, hat …

Weiterlesen …

11 Dinge, die wir unseren Kindern fürs Leben mitgeben können

11 Dinge, die Kinder fürs Leben brauchen

Liebe – denkt man sofort. Das ist es, was Kinder fürs Leben brauchen. Ja, Kinder müssen geliebt werden. Ein bisschen weiter lässt sich das aber schon noch aufschlüsseln: 1. Kinder brauchen Sicherheit Damit ist nicht gemeint, dass wir unsere Kinder vor Gefahren abschirmen sollen. Sondern etwas anderes: Kinder brauchen sichere …

Weiterlesen …

kinder erziehen

Erziehung in Beziehung: Kinder erziehen in bedürfnisorientiert

Hart oder weich? Schwarz oder weiß? Erziehung oder Beziehung? Wer sich heute mit dem Thema – ich nenn es mal allgemein: Umgang mit Kinder – beschäftigt, trifft auf harte Fronten. Auf Extreme. Da regen sich die einen darüber auf, dass Kinder alles dürfen, dass sie sich nicht unterordnen können, dass sie …

Weiterlesen …

Baby vor dem Wickeln um Erlaubnis fragen

Kinder vor dem Wickeln um Erlaubnis fragen

Eine australische Sexualtherapeutin hat im Interview gesagt, Eltern sollten schon ihr neugeborenes Baby fragen, ob sie ihm die Windel wechseln dürfen, statt es einfach zu tun. Deanne Carson hat nach ihrem Interview bei ABC News jede Menge Kritik eingesteckt. Aber was steckt hinter der Äußerung? Und macht es vielleicht tatsächlich Sinn …

Weiterlesen …

Sexuelle Entwicklung von Kindern begleiten

Doktorspiele oder: Sexuelle Entwicklung von Kindern achtsam begleiten

Vorneweg zur Begriffsklärung: Die sexuelle Entwicklung von Kindern hat nichts mit Sex zu tun, wie wir Erwachsenen es definieren. Gar nichts! Sie ist die natürliche Entwicklung von Kindern, die wir Eltern achtsam und vor allem passiv unterstützen können. Wir Eltern wollen unsere Kinder schützen. Wir wollen sie schützen vor Missbrauch …

Weiterlesen …

weniger Fragen Erziehung Umgang mit Kindern

Fragen ans Kind: Welchen Tipp mir eine Pädagogin gegeben hat

Ich finde es wirklich wichtig seine Kinder ernst zu nehmen, sie einzubeziehen, ihnen Fragen zu stellen, mit ihnen zu diskutieren. All das eben. Aber es scheint so, als hätte die Fragerei in letzter Zeit ein bisschen Überhand genommen. Und zwar nicht nur bei mir! „Viele Mütter formulieren ihren Kindern gegenüber …

Weiterlesen …

Wenn Kleinkinder beißen

Wenn Kleinkinder beißen: So gehst Du souverän damit um

Mein Sohn hat im letzten Jahr ziemlich viel gebissen. Wenn er irgendwo durchwollte, wenn ihm jemand nicht das gegeben hat, wonach er verlangt hat und manchmal auch, wenn er sich nicht verstanden fühlte. Ganz vorbei ist die Phase immer noch nicht. Und wenn er seine Zähne fletscht nimmt seine Schwester …

Weiterlesen …